Fragen des Menschseins
Der existenzielle Podcast
für ein gelingendes Leben
Der existenzielle Podcast
für ein gelingendes Leben
Es klingt einfach und ist doch so anspruchsvoll: ein gutes Leben zu führen. Was gehört denn zu einem guten Leben? Wie geht das überhaupt? Was kann und muss der Mensch für ein erfülltes Leben tun? Und was braucht er dazu? Diesen Fragen widmet sich der Podcast in seinen losen Folgen. Er greift grundlegende Themen des menschlichen Daseins auf und reflektiert diese – insbesondere aus einer existenziellen Perspektive: Wir alle wollen sinnerfüllt leben und sind fähig, mit uns und den Gegebenheiten unserer Welt umzugehen. Wie aber kann das gelingen? Denn schließlich sind wir immer eingebettet in äußere und innere Bedingungen, und manchmal können wir diese gar nicht ändern.
Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychologischer Psychotherapeut und Lehrausbildner der Existenzanalyse reflektiert Dr. Christoph Kolbe die Themen im Gespräch mit der Moderatorin und Theologin Annette Behnken. Folgen Sie den spannenden, differenzierten und tiefgründigen Gesprächen. Wir freuen uns, wenn Sie uns zuhören!
Dr. Christoph Kolbe ist Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und Existenzanalytiker in freier Praxis in Hannover. Zudem ist er Lehrausbildner und Trainer für Führungskräfte. Sein besonderes Interesse gilt anthropologischen Themen: Wie lässt sich der Mensch in seinen Motiven, seinem Verhalten und seinen Erlebnisweisen verstehen? Was überhaupt ist das Wesen des Menschseins? Was braucht es für ein gutes Leben und wie gelingt Leben im Alltag und Miteinander? Wie entsteht ein guter Dialog? Und wie wird man sich und anderen gerecht? – Antworten auf diese und ähnliche Fragen helfen, Haltungen zu finden, um dem Leben in seinen Herausforderungen und Notwendigkeiten begegnen zu können. Mit dem Podcast „Fragen des Menschseins“ möchte er alle Interessierte an seinen Reflexionen und Erfahrungen zu diesen Themen teilhaben lassen.
Dr. Christoph Kolbe leitet das Norddeutsche Institut der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie (Hannover). Dort bietet er seit den 80er Jahren mehrjährige Ausbildungen in Existenzanalyse für Menschen aus psychosozialen Berufen an. Mit der Weiterbildung „Personales Leadership“ trainiert er Führungskräfte und mit der Weiterbildung „Authentisch lehren“ Menschen pädagogischer Berufe. Zahlreiche Veröffentlichungen und eine internationale Vortragstätigkeit sind weitere Schwerpunkte seiner Arbeit. Derzeit ist er Präsident der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (Wien).
christophkolbe.de | existenzanalyse.org | existenzanalyse.com
Annette Behnken ist evangelische Theologin, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum für „Religiöse Praxis in der Gegenwartskultur“ und außerdem Moderatorin, Autorin und Sprecherin für Radio- und Fernsehformate in der ARD und beim NDR. Den ganz konkreten „Fragen des Menschseins“ war sie als Seelsorgerin in ihrer Zeit als Gemeindepastorin auf der Spur. Dieses Interesse am Menschen, an seinen großen und kleinen Fragen, setzt sich nicht nur in den Themen ihrer Tagungen in der Akademie fort. Wenn sie für den NDR in der Sendung „Klosterküche“ das Klosterleben erkunden, als Ausbilderin für Personzentrierte Gesprächsführung i.A. lehren und nun auch in diesem podcast Dr. Christoph Kolbe mit Fragen löchern darf, steht hinter all dem die gar nicht triviale Frage: Wie geht Menschsein? Wie geht Leben?
loccum.de |
zentrum-seelsorge.de |
ndr.de/kirche |
daserste.de Wort zum Sonntag |
In der Schwanenburg, Hannover, können Sie unsere Gespräche zu den Fragen des Lebens auch live miterleben und Ihre Fragen zum jeweiligen Thema stellen. Die Themen und Termine geben wir hier und über Facebook bekannt. Wir freuen uns auf Sie!